Unsere ersten Dinosaurier sind in unserer Wasserwelt zu finden. Hierbei handelt es sich um folgende Exemplare:
- Liopleurodon, ein typischer Pliosaurier, der mit seinen scharfen Zähnen Jagd auf andere große Meerestiere machte. Er lebte ca. 165 Mio. Jahre vor unserer Zeit in Europa. Die Länge betrug ca. 7 m und das Gewicht war ca. 5 Tonnen.
- Eryops, ein riesiger Lurch mit einem schwerfälligem Körper und weit abgespreizten Beinen. Der Körperbau deutet darauf hin, dass er ähnlich wie Krokodile im Wasser auf Beute lauerte. Er war in Nordamerika ca. 300 Mio. Jahre vor unserer Zeit vorzufinden und war ca. 2 m lang bei einem Gewicht von ca. 90 kg.
- Tanystropheus, bei welchem der Hals länger wurde als der restliche Körper und Schwanz zusammen. Allerdings bestand der Hals nur aus 9-12 verlängerten Wirbeln, weshalb der Hals wohl relativ unbeweglich war. Er lebte ca. 230 Mio. Jahre vor unserer Zeit in Europa. Er war ausgewachsen ca. 6 m lang und wog ca. 150 kg.
- Meganeura, eine entfernte Verwandte der heutigen Libelle, gehörte zu den größten fliegenden Insekten, die jemals auf der Erde lebten. Ihre Größe verdankten sie dem Umstand, dass es zu dieser Zeit noch keine Vögel oder Flugsaurier gab und dass der Sauerstoffgehalt der Luft deutlich höher war als heute. Sie lebten ca. 300 Mio. Jahre vor unserer Zeit in Europa. Die Flügelspannweite lag bei ca. 70 cm und das Gewicht betrug ca. 500 g.
Die Urzeitlebewesen sind nach hohem wissenschaftlichen Standard detailgetreu in Deutschland in Handarbeit hergestellt worden.